Hebamme Nicole Herbrig

Ihre Hebamme für Mietingen, Walpertshofen, Baltringen, Laupheim und Umgebung

Überblick über meine Fortbildungen

(Unsere Berufsordnung schreibt für Hebammen ohne Geburtshilfe 40 Fortbildungsstunden in 3 Jahren vor.)

2024

12.02.                    Online Fortbildung Hebammenverbands Ba-Wü: Kommunalpolitik (2h)

13.02.                    Schwangerenvorsorge, Gabriele Langer-Grandt (8h)

17.02.                    Online Kongress "Pinard" (7h)

20.02.                    Online Fortbildung HV Ba-Wü: Stillwissen 1 (WHO-Wachstumskurve) (2,6h)

9.+10.04.              Online Fortbildung HV Ba-Wü: Gewaltfreie Kommunikation (8,6h)

12.04.                    Online Fortbildung HV Ba-Wü: Gesunde Zähne (2,6h)

19.04.                    Online Fortbildung HV Ba-Wü: Kleinkindernährung (2,6h)

07.05.                    Online Fortbildung HV Ba-Wü: Stillwissen 2 (Stillen bei Diabetes und PCO) (2,6h)
07.05.                    Online Fortbildung HV Ba-Wü: Fetales Alkoholsyndrom (3,3h)

28.-30.06.             Bad Boller Hebammentage (22h)

10.09.                    Online Fortbildung HV Ba-Wü: Stillwissen 3 (Kuhmilchallergie beim gestillten Kind) (2,6h)

24.09.                    Online Fortbildung Uni Tübingen: Hyperemesis (2h)

15.10.                    Online Fachtag DHV: Wochenbett (8h)

17.10.                    Online Fortbildung DHV: Zwillinge stillen (3h)



2023

28.11.:                   Stillen basics 3, Barbara Müllerschön-Göhring (2,6 Fobistunden)

14.11.:                   Digitaler Fachtag Schwangerschaft (7 Fobistunden):
                              Gesprächsführung, QM, vegane Ernährung, BGW, Resilienz und Ressourcen

05.11.:                   Notfallmanagement für Hebammen, globalheart (5 Fobistunden)                

23.10.:                   Der sichere Weg zu gutem Babyschlaf, Dr. Dotzauer (8 Fobistunden)         

28./29.9:               Landesdelegiertentagung des Hebammenverbands Ba-Wü.

19.07.:                   Beckenboden im Fokus, UFK Ulm (2 Fobistunden)

20.06.:                   Stillen basics 2, Barbara Müllerschön-Göhring (2,3 Fobistunden)

09.05.:                   Stillen basics 1, Barbara Müllerschön-Göhring (2,3 Fobistunden)

24.04.:                   Frühkindliche Regulationsstörungen, Dr. Dotzauer (8 Fobistunden)

04.04.:                   Beckenboden, Irene Lang-Reeves (2,6 Fobistunden)

09.03.:                   Psychische Krisen rund um die Geburt, Dagmar Weimer (8,6 Fobistunden)


2022

29.11.:                         Infoveranstaltung zur außerklinischen Ausbildung (2 Fobistunden)

11.11.:                         Digitaler Fachtag Geburt des Hebammenverbands Ba-Wü. (5,3 Fobistunden)

28./29.03./09.05.:       Stillwissen in Bad Waldsee (24,3 Fobistunden)

                                

2021              habe ich mich aufgrund einer schweren Erkrankung eines Familienmitglieds lediglich durch                                   Fachliteratur fortgebildet


2020

12./13. Oktober
                    Landesdelegiertentagung des Hebammenverbands Ba-Wü
                    virtuell via Zoom

06. Juli         Fachtag Wochenbett in Schwäbisch Gmünd, Hebammenlandesverband Ba-Wü:
                    Frühkindliche Regulationsstörungen, Dr. Daniela Dotzauer
                    Traumasensible Hebammensprechstunde, Caroline Christ
                    Reif für Beikost, Barbara Müllerschön-Göhring
                    Dokumentation im Wochenbett, Cäcilie Fey
                    Regeneration Von Beckenboden- und Bauchmuskelläsionen, Hanni Graf

26. Juni        Praxisseminar Präsentation in Bad Boll, Livia Löffler

18. Juni        Notfalltraining "Erste Hilfe für Hebammen", Bastian Heidelbach, Rescue Kompass

März/April   Diverse E-Learning Inhalte auf der Plattform OlGA des DHV zur Corona-Pandemie


2019

2./3. Dezember
                    Fachtag Wochenbett in Untermarchtal, Hebammenverband Ba-Wü:
                    Wochenbettkultur, Christine Tlach
                    Co-Sleeping, Christine Wehrstedt
                    Kommunikation im Wochenbett, Dr. Silke Mensching, (inkl. Workshop)
                    Hebammenbegleizung nach negativem oder traumatischen Geburtserlebnis, Dagmar Weimer
                    Blutungen und Thromboembolien, Prof. Dr. Friedrich von Tempelhoff

12. Oktober
                    Fortbildungsveranstaltung für Hebammen der UFK und Hebammenschule Ulm:
                    Still-, Ess- und Fütterungsstörungen beim Neugeborenen
                    Blutungsnotfälle rund um die Geburt und im Wochenbett
                    Perspektiven der freiberuflichen Hebammentätigkeit
                    Peripartale psychiatrische Erkrankungen
                    Best Practice Modelle postpartaler Hebammenversorgung
                    Eröffnung der Frauenmilchbank an der Kinderklinik Ulm- erste Erfahrungen

8./9. Oktober
                    Landesdelegiertentagung des Hebammenverbands Ba-Wü in Bad Boll

28. September
                    Herbsttagung der Kreisstillbeauftragten des HLV Ba-Wü in Tübingen

04. Juli         Treffen der Kreisschatzmeisterinnen in Karlsruhe

21. Mai         Praktische Stillförderung in Bad Waldsee, Manuela Burkhardt:
                    Häufige Stillfragen professionell begleiten (Schmerzen, Milchstau, Mastitis, wunde Mamillen,
                    Hyper- und Hypogalaktie, Einsatz von Galaktogoga, Vasospasmus, Soor)
                    Stillbegleitung des saugschwachen Kindes
                    Stillberatung bei verkürztem Zungenbändchen
                    Gewichtsentwicklung
                    Stillmanagement bei Gedeihstörung
                    Stillsreik und Co.
                    Beikosteinführung   

24. April       Vernetzungstreffen Im Gesundheitsamt Biberach
                    Expertenbefragung zur Versorgung rund um Schwangerschaft und Geburt im LK BC


5./6./7. April
                    Bad Boller Hebammentage:
                    Vitamin D: Physiologie und Prophylaxe, Dr. Till Reckert
                    Die S3 Leitlinie zum Kaiserschnitt, Dr. Bärbel Basters-Hoffmann
                    Das Becken in der Schwangerschaft, Andrea Mora
                    Neues aus der Berufspolitik des Deutschen Hebammenverbands, Ulrike Geppert-Orthofer
                    Wochenbettbetreuung: Zeit für neue Konzepte?, Daniela Erdmann
                    Die Wochenbettambulanz als tragende Idee, Heidi Bernard
                    Wie konnte das passieren? Ergebnisse aus dem BMG Gutachten zu geburtshilflichen
                    Schadensfällen, Irina Beckedorf
                    Ernährung in der Schwangerschaft, Brigitte Neumann
                    B-Streptokokken - De Sicht des Pädiaters, Dr. Thomas Strahleck
                    Psychische Störungen in der Schwangerschaft und im Wochenbett, Prof. Dr. Harald Abele
                    Workshop: Präventive Ernährungsberatung in der Schwangerschaft und im Wochenbett,
                                     Barbara Müllerschön-Göhring

04. April       Landesdelegiertentagung des Hebammenverbands Ba-Wü, Bad Boll

27. März      Gemeinsamer Fachtag der Hebammenverbände Bayern und Ba-Wü in Ulm,
                    Schwerpunkt "Geburt":
                    Traumatisierung im Kreißsaal, Martina Kruse
                    Blutungsnotfälle rund um die Geburt und im Wochenbett, PD Dr. Frank Reister
                    Milchstau, Mastitis, Abszess, Susanne henzler
                    Gebären nach vorangegangener Sectio, Dr. Bärbel Basters-Hoffmann

23./24. Februar
                    25. Weleda-Fachtagung für Hebammen "Ankommen", Schwäbisch Gmünd:
                    Intuitives Stillen, Regine Gresens
                    Das Baby - so abhängig, so entwicklungsbereit...., Dr. Herbert Renz-Polster
                    Windelfrei - was dahintersteckt, Nicole Schmid
                    Trageberatung in der Hebammenarbeit, Frauke Ludwig und Diana Schwarz
                    Verdacht auf Kindswohlgefährdung - erkennen und helfen, Annette Berthold
                    Weleda in der Anwendung für das Neugeborene und die Wöchnerin, Christine Lenherr
                    und Jantje Möhler
                    Babyschlaf - wie auch unruhige Kinder in den Schlaf finden, Nicola Schmidt

30. Januar     5. Fachtag Originäre Hebammenarbeit, Hebammenverband Ba-Wü, Stuttgart
                     Screening und Management von Müttern mit peripartalen psychischen Erkrankungen,
                     Dr. Carl-Ludwig von Ballstrem
                     Das saugschwache Neugeborene, Manuela Burkhardt
                     Marte Meo, Ellen Nötzel